Regio Health
RegioHealth Kommune
RegioHealth Kommune
Psychische Einschränkungen gehen oft einher mit reduzierten gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten.
Psychische Erkrankungen nehmen seit Jahren kontinuierlich zu: Eine besondere Herausforderung im ländlichen Raum. Landflucht und demographische Entwicklung führen in strukturschwachen Gegenden zu verstärktem Wegfall von Begegnungs- und Teilhabegelegenheiten. Passende professionelle Unterstützung ist in der Regel weiter entfernt und erfordert oft monatelange Wartezeiten.
Wem es schwer fällt, sein normales Alltagsleben zu leben, beispielsweise durch Depression oder andere psychische Belastungen, dem fehlt auch die Kraft und Motivation, um sich beispielsweise für Begegnungsorte zu engagieren.
Dies betrifft alteingesessene Menschen ebenso wie viele Flüchtlinge mit unverarbeiteten Trauma-Erfahrungen.
Wie könnten wirksame Unterstützungen aussehen, damit auch psychisch herausgeforderte Menschen ihr Leben und ihr Umfeld gesünder gestalten können?
Erkunden Sie mit uns diese Möglichkeiten sowie die zutiefst politische Dimension von psychischer Gesundheit mit Kristin Draheim, Regionalreferentin der RAA Brandenburg in der deutsch-polnischen Grenzregion sowie Therapeutin, Trainerin, Mediatorin und Coach.